Turnier für Integration und Teilhabe 2019
![]() ![]() |
|
Eine ausführliche Darstellung dieses Ereignisses in diesem Löwenecho |
Keine Sieger am Ende, ein Team half dem Gegner mit eigenen Spielern aus - so unkonventionell ging es beim „Fußball für Integration und Teilhabe“ zu, das der FSV Witten am Sonntag, den 23. Juni 2019, ausrichtete.
7 Inklusionsmannschaften mit Kindern verschiedenen Alters hatte der FSV eingeladen, der mit seiner eigenen Inklusionsmannschaft antrat.
In einer Inklusionsmannschaft sind Kinder, die besonders sind, die unterschiedliche Handicaps haben, und Kinder, die gerne mit besonderen Kindern kicken. „Die Kinder achten aufeinander“, erläutert FSV-Inklusonstrainerin Hanna Worrmann. So gelingt es den Kindern, zusammenzuspielen und gemeinsam Spaß zu haben.
![]() |
![]() |
![]() |
Trommler der Groovewerkstatt Stockum begrüßten Zuschauer und Mannschaften. Zwischen den Spielen konnten sich die Kinder in einer Hüpfburg oder einem Soccer-Court vergnügen. Zum Turnierschluss traten die Mädchen der Cheer-Academy Bochum auf, die mit Tanz und Akrobatik Jung und Alt beeindruckten.
Turnier für U10-Junioren

Neben dem Turnier für Inklusionsmannschaften gab es noch ein „richtiges“ für reguläre U10-Mannschaften. Sieger wurde TSC Dortmund, Zweiter SW Silschede, Dritter Hombrucher SV, Vierter TSV Marl-Hüls.
Die Stadt Witten förderte das Inklusionsturnier im Rahmen des Programms „Partnerschaft für Demokratie“. So erhielten alle Inklusionsmannschaften und die vier Sieger des U10-Turniers einen „Demokratie leben“-Pokal.



Spielergebnisse »
Nächster Spieltermin:
Sa, 17.04.21

Wir sind dabei!
