Warum kooperieren der Hombrucher SV 09/72 und FSV Witten 07/32?
In der Jugendarbeit steht die Ausbildung der Spieler an erster Stelle und erfordert ein hohes Maß an individuell angepassten Entwicklungsmöglichkeiten. Diese Werte teilen der Hombrucher SV und der FSV Witten seit vielen Jahren. Wir möchten über die Vereins- und Stadtgrenzen hinweg all unseren Jugendspielern eine durchgängige Förderung von den unteren bis in die höchsten Spielklassen des Verbandes bieten. Als regionale Kooperationspartner schaffen wir ein gemeinsames Umfeld, in welchem wir Stadt- und Vereinsgrenzen überschreiten, um die bestmögliche Qualität zielführender Jugendarbeit zu gewährleisten.
Was sind die Stärken der Kooperation?
- gemeinsame Spiel- und Trainingsphilosophie
- vielfältige Trainings- und Spielkapazitäten auf insgesamt 6 verschiedenen Sportplätzen in einem Radius von nur 8 Kilometern
- großer Pool von qualifizierten und lizenzierten Trainern, die einen engen Kontakt pflegen und so individuell für jeden Spieler die bestmöglichste Betreuung und Förderung gewährleisten
Was heißt dies für einzelne Spieler?
- unbürokratische Trainings- und Wechselmodalitäten
- umfangreiche Trainings- und Spielzeiten in allen Altersklassen
- individuelle Förderung und vereinsübergreifendes Fördertraining in leistungshomogenen Gruppen
Wer sind die Ansprechpartner?
- FSV Johannes Gabriel 0176/96745019 gabriel@hombruchersv.de
-
HSV Lucas Bisplinghoff 0151/41814599 bisplinghoff@hombruchersv.de
Adressen der Platzanlagen
Hombrucher SV
- Kunstrasen: Deutsch-Luxemburger Str. 56, 44225 Dortmund
FSV Witten
- Stadion und Kunstrasen: Westfalenstraße 75a, 58453 Witten
- Stadion und Kunstrasen: Westfalenstraße 75a, 58453 Witten
- Kunstrasen Husemannplatz: Ardeystraße 98, 58452 Witten
Anfahrtsbeschreibung zum Hombrucher SV
Anfahrtsbeschreibung zum Hombrucher SV